Sportler zu sein ist einfach – alles, was du brauchst, ist ein Ziel.
Strava ist das soziale Netzwerk für Sportler – aber nicht jeder bezeichnet sich selbst einfach so als Sportler. Was bedeutet es eigentlich, Sportler zu sein? Wann bin ich ein Sportler? Muss ich ein Profi sein? Wettkämpfe bestreiten? Oder ein KOM (King of the Mountain) sein?
Unsere Antwort darauf? Sei einfach du selber! Egal ob auf der Straße oder dem Trail, gib nicht auf, riskiere etwas, sei Stolz auf deine Leistung. Und sei ein guter Sportskamerad und Teamplayer.
Es spielt keine Rolle, wie schnell du bist, oder wie viele Wettkämpfe du gewinnst – oder überhaupt an Wettkämpfen teilnimmst. Alles, worauf es wirklich ankommt, ist es, ein Ziel zu haben. Strebe danach ein Sportler zu sein, dann bist du einer. Mutig genug zu sein, sich die Sportschuhe anzuziehen und rauszugehen – das ist alles, was es braucht, um zur Strava-Gemeinschaft zu gehören!
Strive – Folge 1: Für Teamplayer
Für alle unsere laufenden, fahrenden und schwimmenden Sportskameraden, Trainingspartner und freundliche Rivalen. Danke, dass ihr uns den Rücken freihaltet (und das Bier mitbringt).
Strive – Folge 2: Auf an den Berg
Am Berg werden Helden geboren – dort wo verschlungene Pfade zu traumhaft schönen Sonnenauf- oder untergängen führen. Anstiege benötigen immer das gewisse Extra an Leistung. Die Belohnung ist dann das Gefühl, etwas besonderes erreicht zu haben. Und dieses Gefühl bleibt meist länger hängen als das Gefühl der Anstrengung des Anstiegs- und genau aus diesem Grund lieben wir Anstiege.
Anstiege sind mehr als nur Segmente, sie bringen uns zu besonderen Zielen: Berggipfeln, neuen Bestleistungen, oder dem schönsten Sonnenaufgang der Stadt. Anstiege benötigen immer das gewisse Extra an Leistung. Belohnt werden wir dafür mit einem besonderen Gefühl das alle Anstrengung in sekundenschnelle vergessen lässt- und genau aus diesem Grund lieben wir Anstiege.
Strive Folge 3: Wer wagt gewinnt
Bergabfahrten sind für Radsportler etwas ganz Besonderes: eine Mischung aus Glücksgefühl, Euphorie und Nervenkitzel – Herausforderung und Belohnung in einem. Einmal erlebt, lässt es einen nie wieder los, macht süchtig nach mehr. Hier ist unser Tribut an den langen Weg nach unten.
Bergablaufen ist ein Erlebnis – berauschend oder mit Muskelkater endend. Hier ist ein unglaublicher Bergablauf durch einen verlassenen Steinbruch: inspirierend anzusehen- man vergisst fast welche Leistung dahinter steckt. Diese Jungs verstehen, was es bedeutet, ein Ziel vor Augen zu haben …
Strive Folge 4: Sei stolz auf dich
So funktioniert die Community: du stehst mit Plattfuss am Straßenrand und absolut jeder Radsportler, der vorbeikommt, bietet seine Hilfe an, oder fragt, ob alles in Ordnung ist – eine tolle Geste und Symbol des „Wir“-Gefühls und Teamgedankens. Ein Grund stolz zu sein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Es ist verdammt schwer, schnell zu laufen und gleichzeitig elegant auszusehen – insbesondere, wenn du gleichzeitig noch den Kinderwagen schiebst. Aber wer versuchst, aus absolut jedem Lauf das Beste herauszuholen, ist ohne Zweifel ein echter Sportler und darauf solltest du Stolz sein.
Strive Folge 5: Zeige Entschlossenheit
Eine Stunde lang inmitten eines belebten Hafens im Kreis zu fahren – die Strecke flach wie eine Flunder, umgeben von Lkws und Bahnschienen. Ganz ohne Preisgeld, oder glanzvollen Ruhm. Hier ist Entschlossenheit und Willenskraft gefragt. Willkommen beim POO, das wöchentliche Rennformat im Hafen von Oakland.
Parkruns sind ein tolles Format aus England und s ist denkbar einfach: Jeden Samstag um 9 Uhr morgens 5 km zu laufen – auf immer demselben Kurs, so schnell wie möglich und egal bei welchem Wetter. Absolut jeder kann mitmachen. Die Organisatoren haben es geschafft, eine perfekte Balance zwischen intensivem Wettkampf und Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen. Kudos an das Team und den Spirit des Laufs: Parkruns laufen heißt, ein Ziel zu haben.
Strive Folge 6: Die letzte Runde
Dieser Videoclip ist der letzten Wiederholung am Berg gewidmet – dem letzten Kraftakt vor dem gemütlichen nach Hause rollen. Dies ist gleichzeitig auch der letzte Kurzfilm unserer Strive-Kampagne. Viel Spaß und ein herzliches Dankeschön, dass ihr mit Strava unterwegs seid.
Dieser Videoclip ist dem letzten Intervall gewidmet – dem letzten Kraftakt vor dem lockeren Lauf nach Hause.
Teile deine Abenteuer mit anderen!
Wir haben das Teilen deiner Strava-Aktivitäten auf sozialen Netzwerken noch einfacher gemacht – du kannst ein Foto einer Aktivität, zusammen mit den wichtigsten Leistungsstatistiken, direkt auf Facebook, Twitter und (ganz neu!) Instagram posten. Probier es aus, teile mit Freunden und Followern, was du erlebst… #strive!