Relative Leistung - Die ultimative Aktivitätskennzahl

Verfolge deine Leistungsintensität über alle Sportarten hinweg, erkenne deinen Fitness-Trend und trainiere konsequent.

Fit werden, gesund bleiben, nicht übertreiben - das sind die bescheidenen Ziele, die viele von uns anstreben. Aber bei verschiedenen Workouts, ganz zu schweigen von verschiedenen Sportarten, ist es immer schwierig herauszufinden, wie viel Anstrengung die richtige Menge an Anstrengung ist, um auf Kurs zu bleiben.

Zu viel? Nicht genug? Mit der Relativen Leistung – einer Herzfrequenz-Metrik, die Summit-Mitgliedern zur Verfügung steht und die eine neue Möglichkeit bietet, die Intensität deiner Aktivitäten zu vergleichen und zu überprüfen – haben wir das Rätselraten beendet.

Um die Relative Leistung zu entwickeln, begannen wir mit der bestehenden Formel für den Suffer Score und machten uns daran, sie in Zusammenarbeit mit dem Sportwissenschaftler Dr. Marco Altini zu transformieren. Wir wollten den Wert nicht nur für deine Läufe und Fahrten noch stärker präzisieren, sondern ihn mit allen Aktivitäten, die Herzfrequenzdaten nutzen, kompatibel machen, von einer 30-minütigen Intervallsitzung bis hin zu einem Tagesausflug.

Wir haben die Arbeit auf uns genommen, Tausende von Aktivitäten zu vergleichen, um ein Modell zu entwickeln, das auf verschiedene Sportarten angewendet werden kann. Dieses Modell haben wir bei einer Vielzahl von Athleten getestet, um sicherzustellen, dass es unabhängig von deinem Fitnessniveau korrekt ist.

Das Ergebnis?

Laufen, Reiten, Schwimmen, Skifahren, Indoor-Rudern -– alles, was du hoch lädst während du einen Herzfrequenzmesser trägst, funktioniert mit der Relativen Leistung und zeigt dir, wie anstrengend deine Aktivität objektiv gesehen war. Sieh dir an, wie sich ein Training im Vergleich zum vorangegangenen einordnen lässt oder wie anstrengend es im Vergleich zu einer ganz anderen Sportart war. Oder finde bei deinem nächsten Gruppentraining heraus, wer wirklich alles gegeben hat – das ist bei weitem interessanter als die Frage, wer am schnellsten war.

Summit-Mitglieder können bei jeder Aktivität, die mit Herzfrequenzdaten hoch geladen wird, ihre Relative Leistung ablesen Auf dem Handy wird dir ein einfaches Diagramm angezeigt, das deine Aktivität mit deinem aktuellen Durchschnitt vergleicht, und wenn du dich durch tippst, kannst du in deine wöchentliche Relative Leistung eintauchen.

Diese Wochenansicht zeigt dir den Trend deiner Leistung an, indem sie deine Relative Leistung für die Woche summiert und zusammen mit den vorangegangenen Wochen grafisch darstellt. Basierend auf einem gewichteten Durchschnitt über die vergangenen 12 Wochen hinweg, siehst du auch einen vorgeschlagenen Trainingsbereich, der dir eine Vorstellung davon gibt, ob du deine Trainingsbelastung aufrecht erhältst oder erhöhst, ob du Gefahr läufst, es zu übertreiben oder ob du deinem Körper ausreichende Erholungszeiten gönnst.

Das Beste daran ist, dass du lediglich mit einem Herzfrequenzmesser trainieren musst – wir kümmern uns um den Rest. Überprüfe weiterhin, ob du dich in deinem optimalen Bereich befindest und versuche, die Grenzen nicht zu überschreiten!

Mit der Einführung der Relativen Leistung ist es auch an der Zeit, sich vom Suffer Score zu verabschieden. Zwar stellte der Suffer Score einen ausgezeichneten Ausgangspunkt dar, die Relative Leistung ist als Trainings-Tool jedoch viel robuster und zuverlässiger. (Und seien wir mal ehrlich... kann man wirklich von „Leiden“ sprechen, wenn es so viel Spaß macht?) Wir haben bereits eine Million Ideen, um die Relative Leistung zu erweitern und entwickeln gerade ganz fantastische Funktionen, bleibe also dran! Wir werden noch viel mehr Spaß haben.



Registriere dich bei Strava. Mitmachen ist kostenlos!

By signing up for Strava, you agree to the Terms of Service. View our Privacy Policy.