March 13, 2018

Weiterentwicklung unserer Heatmap

Wir arbeiten ständig daran, das Strava-Erlebnis unser Community-Mitglieder zu verbessern und haben vor Kurzem einige Veränderungen an der globalen Heatmap vorgenommen.

Die Heatmap ist eine einzigartige Ressource, für Sportler auf der ganzen Welt, um neue Orte für ihre Aktivitäten zu entdecken. Um ihr volles Potenzial für unsere Sportler zu entfalten, visualisiert sie Billionen von aufgezeichneten Datenpunkten und uns liegt sehr viel daran, diese Daten und die Sportler, die sie bereitstellen, zu schützen. Folgend einige Information und Neuigkeiten hierzu:

  • Die Heatmap wird nun monatlich aktualisiert – sowohl um neu hinzugefügte Daten widerzuspiegeln und sie so für die Sportler der Welt nützlicher zu machen, als auch um Änderungen an den Datenschutzeinstellungen jedes Sportlers schnell berücksichtigen zu können.
  • Wenn sich ein Sportler dazu entschließt, sich mit seinen Aktivitäten nicht an der Heatmap zu beteiligen, werden seine Beiträge beim nächsten monatlichen Update entfernt.
  • Die Heatmap zeigt die Daten der letzten zwei Jahre.
  • Straßen und Wege mit sehr wenig Aktivität zeigen erst dann „Hitze“ an, wenn mehrere verschiedene Sportler Aktivitäten in diesem Bereich hochgeladen haben.
  • Die Heatmap bleibt öffentlich zugänglich, aber nur registrierte Strava-Sportler können bis ins kleinste Detail zoomen um Aktivitäten auf Straßenebene zu sehen.

Diese Updates bauen auf einer Grundlage von Datenschutzkontrollen auf, die mit der ursprünglichen Idee unserer globalen Heatmap einhergehen:

  • Strava zeichnet keine Daten von Sportlern ohne deren Wissen auf.
  • Es werden keine Standortdaten im Hintergrund aufgezeichnet, wenn Sportler die App nicht nutzen.
  • Jeder Sportler kann sich von der Heatmap abmelden, indem er die Datenschutzeinstellung „Anonymisierte Daten in Metro & Heatmaps verbergen“ aktiviert.
  • Die Heatmap spiegelt aggregierte öffentliche Aktivitäten wider.
  • Die Heatmap ist eine Momentaufnahme historischer Daten und wird nicht in Echtzeit aktualisiert.
  • Private Aktivitäten erscheinen nicht auf der Heatmap.
  • Wenn ein Sportler eine private Zone erstellt, werden alle seine Aktivitäten innerhalb dieser Zone auf der Heatmap ausgeblendet. Andere Sportler, die auf Strava in der privaten Zone eines Sportlers Aktivitäten aufnehmen, können jedoch innerhalb dieser Zone möglicherweise in der Karte „Hitze“ erzeugen.

Neben den jüngsten Updates der globalen Heatmap verpflichten wir uns auch weiterhin dazu, die Privatsphäre unserer Sportler zu respektieren und eventuelle Bedenken bezüglich der Sensibilität einzelner Informationen zu adressieren. Die globale Heatmap ist eine hilfreiche Ressource, um neue Orte zu entdecken, um sportlich aktiv sein kann. Wir sind von der Idee und dem Mehrwert überzeugt und arbeiten auch in Zukunft daran, diese im Interesse unserer Strava-Community weiter zu verbessern.