March 25, 2019

Strava Active Women’s Study: Die Ergebnisse der Befragung aus Deutschland

Initial results from an unprecedented global survey of active women have shown the huge positive impact of exercise on menstrual pain. A team of researchers from St Mary’s University in Twickenham, England, and FitrWoman analyzed responses from over 14,000 female Strava members from around the world revealing that 78% found exercise reduced the discomfort of their period.

Sport und Menstruationszyklus

  • 81.9% der befragten Frauen gaben an, dass Bewegung die Symptome während des Menstruationszyklus lindert. Zum Vergleich: 78% sind es weltweit
  • Eine mittlere Trainingsintensität reduziert die Symptome am effektivsten
  • 80.5% antworteten, dass Sie pro Zyklus unter mindestens einem Symptom, wie zum Beispiel Bauchkrämpfen, Reizbarkeit, Schlappheit, gesteigertem Appetit, leiden
  • Knapp zwei Drittel der Frauen gaben an, dass sich ihre sportliche Leistung durch ihren Zyklus verschlechtert – entweder vor oder während der Menstruation
  • Nur 8.7% sagten, dass ihr Zyklus sie in Bezug auf ihre Leistung gar nicht beeinträchtigt
  • 68.7% der Frauen gaben an, dass sie ihr Training aufgrund ihres Zyklus einmal oder regelmäßig anpassen mussten

Information und Aufklärung

  • 71.3% gaben an, nie über die Beziehung zwischen sportlicher Betätigung und ihrem Menstruationszyklus informiert worden zu sein. Zum Vergleich: In Großbritannien und Irland sind es sogar 82.3%
  • 73.3% der Frauen, die über das Verhältnis von sportlicher Betätigung und Menstruationszyklus Bescheid wissen, gaben an, diese Information selbst recherchiert zu haben.  
  • Frauen, die Informationen erhalten haben, waren in der Pubertät häufiger sportlich aktiv

Medikamente

  • 44% der befragten Frauen behandelt Zyklus-Symptome mindestens ab und zu mit Medikamenten
  • Häufigeres Training mit niedriger Intensität korreliert mit einer verringerten Einnahme von Medikamenten

Arbeit

  • Jede dritte Frau konnte aufgrund ihres Menstruationszyklus schon einmal nicht in die Arbeit gehen
  • Mehr als eine von zehn Frauen geht aufgrund ihres Zyklus regelmäßig nicht in die Arbeit

Lebensstil

  • Frauen, die die Empfehlungen der WHO für körperliche Ertüchtigung befolgen und 5 oder mehr Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen, fehlen seltener aufgrund von Menstruationsbeschwerden in der Arbeit
  • Nur 5.3% der Frauen aus Deutschland gaben an, dass sie sowohl täglich 5 oder mehr Portionen Obst und Gemüse essen als auch durchschnittlich 7 oder mehr Stunden schlafen
  • Nur 3.1% der befragten Frauen aus Deutschland erfüllen folgende Kriterien: 7+ Stunden Schlaf, genügend körperliche Betätigung (nach WHO Empfehlung, siehe oben) und 5+ Portionen Gemüse und Obst pro Tag. Zum Vergleich: Der weltweite Durchschnitt der Befragung liegt bei 11.5%
  • Sowohl bessere Schlafqualität als auch längerer Schlaf korrelieren mit weniger Menstruations-Symptomen
  • Frauen, die aufgrund ihres Zyklus nicht in die Arbeit gehen, machen weniger wahrscheinlich Training mit niedriger oder mittlerer Intensität

Kommunikation

  • 88.4% der befragten deutschen Sportlerinnen, die mit Trainer/in arbeiten, haben Menstruation und Sport noch nie zusammen thematisiert. Zum Vergleich: 81.5% weltweit

 

An der umfassenden Erhebung durch Strava nahmen 14.184 Frauen aus der ganzen Welt teil. Davon stammen 1.447 Frauen aus Deutschland.

 

Über Strava:

Strava ist der wohl größte digitale Sportverein der Welt – mit einer Million neuen Nutzern in 30 Tagen und 12,9 Millionen hochgeladener Aktivitäten pro Woche verbindet Strava damit aktive Menschen aus 195 Ländern weltweit. Dabei können Nutzer ihre sportlich zurückgelegten Strecken über eine App für Smartphones oder kompatiblen GPS-Empfängern samt den dazugehörigen Informationen zu Dauer, Geschwindigkeit, Steigung, Krafteinsatz, Temperatur oder Energieumsatz abspeichern und gleichzeitig mit Freunden teilen. Neben Laufen und Radfahren unterstützt Strava insgesamt 30 weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Inlineskaten, Rudern oder Skifahren. Das amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco wurde 2009 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiter.

 

Pressekontakt DACH:

crystal communications GmbH

isabel eglseder I isabel.e@crystal-communications.de

nina schwind I nina.s@crystal-communications.de

+49 (0) 89 413 921 925

leopoldstraße 51

80802 münchen