Strava wird von Sportlern für Sportler entwickelt. Wir wollen dir helfen, dich immer aufs Neue herauszufordern, motiviert zu bleiben und deine Trainingsaktivitäten zu analysieren. Hier sind die fünf am häufigsten verwendeten Features, die unseren Sportlern helfen, mehr aus ihrem Training zu machen. Ausserdem teilt Mario Fraioli, Cheftrainer von Ekiden und Autor des „Morning Shakeout“, seine praktische Erfahrung mit diesen Features mit uns.

Das Trainingstagebuch

Das

Das Trainingstagebuch ermöglicht, alle Aktivitäten auf einen Blick zu sehen und den Überblick zu behalten. Dies hilft Verletzungen zu vermeiden und Leistungsfortschritte im Laufe einer Saison zu verfolgen. Und wenn du schon mehrere Jahre bei Strava bist, erlaubt es Trainingsjahre miteinander zu vergleichen. Du kannst alle Aktivitäten nach Zeit oder Höhenmetern ordnen.

„Das Trainingstagebuch ist eine effektive Methode, einen kompakten Überblick über alle deine abgeschlossenen Aktivitäten zu bekommen“, sagt Mario und fügt hinzu, „Ich kann nicht nur Statistiken wie Tages- und Wochenpensum, oder Gesamthöhenmeter sehen und miteinander vergleichen, sondern auch, wann einzelne Trainingseinheiten abgeschlossen wurden. Alle diese Infos ermöglichen eine wesentlich effektivere Planung und Analyse.“
Wie gut läuft dein Training dieses Jahr, im Vergleich zum letzten Jahr? Schau in dein Trainingsprotokoll und finde es heraus!

Matched Runs

MatchedRuns 2
„Matched Runs“ also „Vergleichbare Läufe“ fasst alle Läufe zusammen, die du auf der gleichen Strecke gelaufen bist, und erlaubt dir, diese direkt miteinander zu vergleichen – ein unglaublicher Motivationsfaktor! Es spornt uns oft dazu an, noch „diese eine“ Extrarunde im Park zu laufen, oder unsere Lieblingsstrecke jedes Mal noch ein bisschen schneller zu laufen, um unsere persönliche Bestleistung weiter zu verbessern. Das Beste: „Vergleichbare Läufe“ funktioniert vollkommen automatisch – wir kümmern uns um die Aufzeichnung damit du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren kannst.

„Vergleichbare Läufe sind praktisch, wenn ich meine Leistungsfortschritte (oder Rückschritte!) innerhalb einer Trainingsperiode, oder im Jahresvergleich sehen möchte“, erklärt uns Mario.

„Vergleichbare Läufe“ ist ein echtes „Passion Projekt“ von einem unserer Entwickler. Lies dazu die Hintergrundgeschichte zum Feature.

Herausforderungen

Challenges
Wer liebt nicht eine gesunde Herausforderung? Unsere monatliche Distanz- oder Höhenmeterherausforderung bieten dir den Extra-Kick an Motivation. Wir kennen es alle, erst das gesteckte Ziel und ein Blick auf deinen Strava Feed bewegen dich nochmal raus aufs Rad, oder in die Laufschuhe.

„Durch Herausforderungen bleibe ich mir selbst gegenüber ehrlich, besonders wenn ich mich auf ein Rennen vorbereite, oder sicherstellen will, dass ich meine mir gesteckten minimalen Kilometerziele erreiche“, und fügt hinzu: „Und nicht zu vergessen, ein bisschen stolz bin ich schon auf meine Pokalsammlung!“

Mach bei einer Herausforderung mit und lass dich motivieren!

Route Builder

RouteBuilder
Wenn du neu in der Stadt bist, oder einfach neues Terrain entdecken möchtest, ist unser Route Builder genau das richtige für dich. Millionen von Datenpunkten aus anderen Strava-Aktivitäten garantieren, dass du die besten Routen vorgeschlagen bekommst. Und wenn du deine Idealstrecke zusammengestellt hast, kannst du diese mit anderen Strava-Sportlern teilen, oder als Datei exportieren und auf dein GPS-Gerät hochladen.

„Der Route Builder hat mir schon mehr als einmal nützliche Dienste erwiesen“, sagt Mario und erklärt uns: „Ich nutze ihn um neue Langstreckenläufe zu planen, spezielle Rundkurse für das Training meiner Sportler zu erstellen und um neue Herausforderungen zu erforschen – oft sind es Strecken, die Freunde erstellt und mir geschickt haben.“

Entdecke deine neue Lieblingsstrecke!

Gear Tracker

Gear_Tracker_2
Wieviel Kilometer bin ich eigentlich schon mit meinem Schuh gelaufen? WIe viel Kilometer hat mein Laufradsatz drauf? Der Strava Gear-Tracker hat die Antwort: egal mit wievielen verschiedenen Schuhen oder Rädern du unterwegs bist. So wählst du den richtigen Zeitpunkt für den Austausch mit neuem Material.

„Es ist wichtig zu wissen, wie viele Kilometer ich mit einem Paar Schuhen gelaufen bin – so vermeide ich Verletzungen“ erklärt uns Mario und fährt fort, „Mit Strava ist es kinderleicht, ein Auge auf die zurückgelegten Kilometer zu haben und ich bekomme sogar vorab schon einen Hinweis, wenn es an der Zeit ist, ein Paar Schuhe zu ersetzen. Da ich gleichzeitig verschiedene Laufschuhe verwende, hätte ich echt Schwierigkeiten, ohne das Tool diese Daten zu protokollieren – für mich ist das eine riesige Hilfe.“

Zurzeit musst du neue Ausrüstung noch auf der Webseite hinzufügen, du kannst jedoch deine Ausrüstung in der App nach dem hochladen taggen. Fülle deinen Schrank mit Schuhen und beginne damit, diese bei deiner nächsten Aktivität aufzuzeichnen. Deine Ausrüstung zu konfigurieren ist wirklich ganz einfach auf der Strava-Webseite!