Auch dieses Jahr wieder hat sich die Marathon Elite in Berlin getroffen, mit dem klaren Ziel vor Augen den bestehenden Weltrekord über die Marathon Distanz zu knacken. Doch anders als in den vergangenen Jahren haben sich die Wettergötter gegen diesen Versuch ausgesprochen. Die Athleten präsentierten sich in Top-Form, das Wetter dagegen zeigte eher Weltrekord untaugliche Bedingungen.
Dave Ridley, der im Elitefeld startete fasst es zusammen: „Wir alle hatten auf das klassische Berlin Marathon Wetter gehofft: Kristallklar und ohne Wind. Stattdessen wurde es ein echtes Regenrennen. Aufgrund des hochkarätigen Starterfelds war das Tempo natürlich trotzdem unglaublich schnell. Kudos an alle Zuschauer, die trotz des Wetters fuer eine tolle Stimmung sorgten.“
Es wurde also kein neuer Weltrekord- aber die Frage bleibt: was bedeuten eigentlich 2:03:32? Wir haben uns die Daten vom Berlin Marathon 2016 etwas naeher angeschaut und den Kontext geschaffen was Eliud Kipchoges Siegzeit eigentlich bedeutet. Augenöffnend dürfte wohl folgendes sein: Zum Zeitpunkt als Kipchoge die Ziellinie überquert ist der durchschnittliche Strava Sportler knapp vor KM 23.
Ein wichtiger Faktor zu einem schnellen Marathon ist ein konstantes Tempo zu laufen. Auch keine Überraschung- aber oft sehr viel leichter gesagt als getan. Strava Sportler variieren ihr Tempo im Durchschnitt mit 24Sek pro Kilometer. Kipchoge dagegen (mit Hilfe seiner Tempomachern) variiert nicht mehr als 8 Sekunden im Vergleich der KM Splits.
Analysiert man in den Profilen der Strava Sportler die All-Zeit Bestleistung über die Meile- stehen am Ende 5:57min. Eine recht flotte Zeit Kipchoge dagegen lief in seinem Rennen gestern dagegen 26x hintereinander ein Tempo von 4:40min pro Meile. Wow: ein recht grosser Unterschied.
Woher also kommt diese Leistung genau? Neben reinem Talent spiel natürlich das Training eine ganz zentrale Rolle. Unglaublich welche Umfänge Kipchoges Koerper wegstecken kann und gewohnt ist. Im Vergleich der 12 Wochen VOrbereitung stehen 48Km Laufdistanz der Strava Sportler atemberaubenden 210Km Laufdistanz von Kipchoge gegenüber. Mehr als viermal so viel… und das Woche für Woche!
Für mehr Inspiration und Infos rund um den Berlin Marathon, folge einfach unserem Berlin Marathon Club. Und wer eine persönliche Bestleistung über die 42km anstrebt: der kann ja schon mal einen Besuch zum Rennen im nächsten Jahr planen.