Genauso wie bei deinem Training, nimmt das Tempo um uns herum kontinuierlich zu und du solltest heutzutage nicht mehr dazu gezwungen sein, dich vor einen PC zu setzen, nur um deinen letzten Trainingslauf zu analysieren. Egal ob du zwischen vollem Einsatz und Erholungsläufen abwechselst, versuchst, dein Tempo absolut gleichmäßig zu halten, oder deine Laufintervalle zu optimieren, es ist immer wichtig, dass du genaue Details über deine Runden- und Zwischenzeiten erhältst – aber wir alle wissen, je länger wir damit warten, eine Leistung zu analysieren, um so wahrscheinlicher ist es, dass wir Eindrücke und wichtige Beobachtungen die wir unterwegs über unseren Lauf gesammelt haben, wieder vergessen. Aus diesem Grund haben wir unser Premium-Trainingsanalyse-Feature für Smartphones verfügbar gemacht – jetzt hast du die Möglichkeit, überall und jederzeit, tief in alle Details deines Trainings einzutauchen und auf diese Weise noch effizienter zu trainieren.

Schau dir nur diesen tollen, konsistenten Einsatz an. Eine Läufer-Meisterstück.

Die Trainingsanalyse bereitet automatisch jede Zwischenzeit grafisch auf, wenn du den Lap-Button deines Gerätes drückst, oder die automatische Runden-Funktion verwendest. Du misst/verwendest keine Rundenzeiten/Laufabschnitte? Kein Problem. Du kannst deine Laufzeiten – je nach voreingestellter Metrik – automatisch auch pro Kilometer oder Meile sehen.

Kilometer sammeln.


Runden, oder nicht, du erhältst für jeden Lauf schnell einen informativen Überblick über Zwischenzeiten/Laufabschnitte, Distanz und Tempo. Tempobereiche werden zudem durch unterschiedliche Blautöne visualisiert und machen es so sehr leicht, für jeden Bereich der Gesamtdistanz die Intensität deiner Bemühungen schnell zu sehen.

Definitiv in ihren Bereichen.


Für den Fall, dass du noch keine Tempobereiche konfiguriert hast, hilft dir unser Bereichsberechner dabei, dessen Benutzung supereinfach ist.

Keine Sorge, wir kümmern uns um die Mathematik.


Last, but not least, … hast du auch noch die Möglichkeit, zwischen Rundenzeiten und Kilometer/Meilen-Zwischenzeiten zu wählen und kannst, je nach Bedarf, Höhenverlauf und Herzfrequenz ein- und ausblenden, um immer optimal informiert zu sein, ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren.

Dürfen wir vorstellen: der Graph, der das Herz aller Premium-Sportler höher schlagen lässt.

Die Möglichkeit dein Training basierend auf vorherigen Leistungen zu verfeinern und anzupassen ist der Schlüssel dazu, ein besserer Läufer zu werden – und Dank unserer Trainingsanalyse für Strava-Premium-Mitglieder ist es jetzt einfacher als je zuvor. Jetzt hast du die Chance, deine Laufwerte zu kontrollieren, während die Erinnerung an den Lauf noch frisch in deinem Gedächtnis (und deinen Knochen) steckt – direkt an der Strecke, wo auch immer du gerade bist.